FAQ Akkordeon
FAQ – Grafik & Druckdaten
1. In welcher Auflösung müssen meine Druckdaten angelegt sein?
Für optimale Druckergebnisse empfehlen wir eine Auflösung von 300 ppi (Pixel pro Zoll) bei Pixelbildern. Bei geringerer Auflösung kann es zu Unschärfen oder einem pixeligen Erscheinungsbild kommen. Bitte legen Sie Ihre Bilder im richtigen Maßstab (1:1) an – eine nachträgliche Vergrößerung verringert die Bildqualität.
2. Was ist besser: Pixel- oder Vektordaten?
Für Logos, feine Linien und Illustrationen sind Vektordaten die beste Wahl. Diese bestehen nicht aus Pixeln, sondern aus Pfadinformationen – sie lassen sich verlustfrei skalieren und garantieren gestochen scharfe Druckergebnisse. Pixelbilder (z. B. Fotos) sollten eine Auflösung von 300 ppi haben, um eine gute Druckqualität zu gewährleisten.
3. Wie muss ich das Format meiner Druckdaten anlegen?
Bitte legen Sie Ihre Datei für Etiketten und Papiererzeugnisse mit einem 3 mm Beschnitt rundum an – das bedeutet: Das Datenformat ist größer als das Endformat.

Beispiel:

Endformat: 74 x 105 mm → Datenformat: 80 x 111 mm

Für Folien & Flowpacks muss kein Beschnitt angelegt werden.

Alle randabfallenden Objekte (z. B. Farbflächen, Bilder) müssen über das Endformat hinaus bis zum Datenformat reichen, damit beim Schneiden keine weißen Ränder entstehen. Texte und wichtige Elemente sollten mit mindestens 3 mm Abstand vom Rand des Endformats platziert werden.
4. Welche Farbwerte und -formate muss ich verwenden?
Legen Sie Ihre Daten im CMYK-Farbraum (4c-Druck) an. RGB-Daten oder Sonderfarben wie HKS, Pantone oder RAL werden automatisch in CMYK umgewandelt – dabei kann es zu Farbabweichungen kommen.

Bei  Click-Clack Dosen und Mint Dosen wirken Farben lasierend, was zu abweichenden Farbtönen führen kann – dieser Effekt sorgt jedoch oft für eine besonders hochwertige, edle Optik.
5. Welche Anforderungen gibt es an das Dateiformat?
Bitte senden Sie uns Ihre Druckdaten als PDF/X-3-Datei (kompatibel mit Acrobat 4 / PDF 1.3) mit dem Farbschema FOGRA39.

Achten Sie auf folgende Punkte:

  • Nur CMYK-Farben verwenden
  • Schriften einbetten oder in Pfade umwandeln
  • Keine Schnitt-, Passer-, Falzmarken oder Farbkeile
  • Keine Passwort-Schutzmechanismen
  • Layout muss auf unserer Standskizze basieren
  • Keine automatische Farbkonvertierung
6. Wie stelle ich sicher, dass meine Schrift im Design verwendet wird?
Fehlende oder nicht eingebettete Schriften führen zu fehlerhafter Darstellung. Idealerweise werden Schriften direkt beim PDF-Export eingebettet. Alternativ können sie in Pfade umgewandelt werden. Achten Sie bei schwarzen Schriften darauf, diese rein schwarz (100 % K) anzulegen, um Farbränder zu vermeiden. Alternativ können Sie uns direkt bei der Datenanlieferung auch Ihre verwendete Schriftart mitsenden, so können Sie sicher gehen, dass wir genau Ihre Schriftart verwenden können bei Anpassungen.
7. Welche Mindestgrößen und Linienstärken sind zu beachten?
Damit auch feine Details sauber gedruckt werden, gelten folgende Mindestanforderungen:

  • Positive Linien (dunkel auf hell): mind. 0,25 pt (0,09 mm)
  • Negative Linien (hell auf dunkel): mind. 0,5 pt (0,18 mm)
Diese Werte gelten auch für dünne Schriften und Illustrationen – besonders kleine „e“-Bögen sind ein guter Indikator für problematische Details.
8. Welche Prüfung nehmen wir an Ihren Druckdaten vor?
Das wird geprüft:

  • Passt das Dokumentenformat zum bestellten Artikel?
  • Ist der Beschnitt korrekt und werden keine Texte angeschnitten?
  • Stimmen Faltungen, Stanzungen, Perforationen mit dem Layout überein?
  • Sind Elemente auf dem jeweiligen Produktmaterial gut sichtbar (z. B. weiße Schrift auf weißer Dose)?
Das wird nicht geprüft:

  • Rechtschreibung
  • Grafische Gestaltung allgemein
9. Was sollte ich zu Andruckmustern wissen?
Unsere Andruckmuster werden im Digitaldruck auf dem Originalmaterial erstellt – ohne Abfüllung oder Konfektionierung. So erhalten Sie vorab einen realistischen Eindruck des Druckbilds auf dem finalen Material.
10. Was sollte ich beim Einreichen meiner Druckvorlage beachten?
Idealerweise stellen Sie uns Ihre Druckdaten 1:1 auf unserer Standskizze zur Verfügung. Enthält Ihr Dokument verknüpfte Bilddateien (z. B. TIFF, JPG, EPS), speichern Sie diese separat oder betten Sie sie ein. Schriften bitte in Pfade umwandeln oder separat mitsenden.
11. Was ist bei Pflichttextangaben auf der Verpackung zu beachten?
Bei Lebensmitteln gelten bestimmte Pflichtangaben, die auf der Verpackung korrekt und gut sichtbar aufgeführt sein müssen. Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise:

  • Position, Schriftart und Farbe der Pflichtangaben dürfen angepasst werden – wichtig ist, dass die Angaben vollständig, gut lesbar und Allergene deutlich hervorgehoben sind.
  • Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) wird von uns eingesetzt.
  • Der Inverkehrbringer muss immer mit vollständiger Angabe erscheinen:
    Firmenname, vollständige Adresse, Website und E-Mail-Adresse sind verpflichtend.
Bio-Produkte:

Wir sind Bio-zertifiziert (DE-ÖKO-005).

Falls für das Produkt eine Bio-Zertifizierung vorliegt, darf die Bezeichnung „BIO“ auf der Verpackung, im Design und auf der Endrechnung verwendet werden.

Wenn Sie selbst bzw. Ihr Endkunde bio-zertifiziert sind, kann das Bio-Siegel im jeweiligen Namen verwendet werden.
FAQ – Bestellung, Freigabe & Lieferung
1. Wann beginnt die Lieferzeit meiner Bestellung?
Unsere Lieferzeiten richten sich nach dem Datum Ihrer Druckfreigabe, nicht nach Bestelleingang oder dem Eingang Ihrer Druckdaten.

Ohne Freigabe kann kein verbindlicher Liefertermin zugesichert werden. Bitte beachten Sie, dass es bei hoher Auslastung (z. B. in der Vorweihnachtszeit), bei großen Stückzahlen oder durch Betriebsferien unserer Lieferanten zu längeren Lieferzeiten kommen kann.
2. Wie läuft der Freigabeprozess ab?
Der Druck erfolgt ausschließlich nach schriftlicher Freigabe Ihrer finalen Druckvorlage. Änderungen am Korrekturabzug gelten nicht automatisch als Freigabe – in diesem Fall erhalten Sie einen neuen Abzug zur Prüfung.

Bitte kontrollieren Sie Ihre Freigabevorlage sorgfältig – bei Unklarheiten kontaktieren Sie uns vorab. Die erteilte Freigabe ist verbindlich und nicht widerrufbar. Für übersehene Fehler übernehmen wir keine Haftung.
3. Was muss ich bei Farben und Farbwiedergabe beachten?
Farbabweichungen können material- und produktionsbedingt auftreten – besonders bei transparenten, farbigen oder metallischen Materialien. Auch bei unverändertem Nachdruck können leichte Farbabweichungen entstehen – diese sind drucktechnisch bedingt und kein Reklamationsgrund.
4. Kann ich verderbliche Lebensmittel reklamieren?
Bitte kontrollieren Sie Lebensmittel sofort nach Wareneingang . Beanstandungen müssen uns innerhalb von 24 Stunden gemeldet werden.

Nach diesem Zeitraum – oder bei unsachgemäßer Lagerung – können wir keine Reklamationen mehr akzeptieren, da die Ware ab Verlassen unseres Hauses nicht mehr unter unserer Kontrolle steht.

Wichtig:

  • Lebensmittel sind vom Umtausch ausgeschlossen
  • Bei Bedarf (z. B. bei Hitze) erfolgt der Versand per Kühltransport – es entstehen ggf. abweichende Frachtkosten
5. Was passiert bei Reklamationen?
Bitte setzen Sie sich bei Mängeln umgehend mit uns in Verbindung. Zur Prüfung benötigen wir mindestens 10 % der Gesamtmenge im Originalzustand zurück.
6. Was mache ich, wenn ich Transportschäden feststelle?
Bitte prüfen Sie alle Lieferungen sofort bei Anlieferung auf äußerliche Beschädigungen.

Diese müssen:

  • dem Frachtführer direkt gemeldet
  • schriftlich auf dem Lieferschein vermerkt
  • fotografisch dokumentiert
  • unverzüglich an uns gemeldet werden
Spätere Reklamationen oder unzureichend dokumentierte Schäden können leider nicht anerkannt werden.
7. Gibt es Abweichungen bei der Liefermenge?
Produktionsbedingt kann es zu Mengenabweichungen von ± 10 % kommen. Je nach Produkt erfolgt die Verpackung durch Zählung oder Abwiegung, wodurch Abweichungen pro Karton möglich sind. Die Endstückzahl wird von uns dokumentiert und kontrolliert. Die tatsächliche Menge wird in Rechnung gestellt.
8. Was muss ich zur Weiterverarbeitung wissen?
Kleine Abweichungen im Endprodukt sind produktionstechnisch nicht vermeidbar, z. B. bei:

  • Stanzung & Zuschnitt von Kartonverpackungen
  • Siegelnähten bei Flowpacks
  • Motivverschiebungen bei vollflächigen Designs
Bitte beachten Sie bei Folienverpackungen:

  • Die hintere Siegelnaht muss einfarbig gestaltet sein (technischer Markenkanal)
  • Farbverläufe oder Muster können dadurch optisch unterbrochen werden
  • Textinhalte können durch die Siegelnaht teilweise verdeckt werden
Diese Effekte sind unvermeidlich und stellen keinen Mangel dar – wir beraten Sie dazu gerne im Vorfeld und informieren Sie, sollten uns bei Ihren Druckdaten potentielle Fehlerquellen auffallen.
9. Wie lange sind die Produkte haltbar und was muss bei der Lagerung beachtet werden?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) gibt die Haltbarkeit eines Produkts bei sachgerechter Lagerung an. Um die Qualität der Lebensmittel zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Lagerbedingungen:

  • Kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahren
  • Temperaturschwankungen vermeiden, insbesondere bei Produkten mit Schokolade – andernfalls kann sich sogenannter Fettreif (weißer Belag) bilden.
Nur bei korrekter Lagerung kann die angegebene Haltbarkeit garantiert werden.
10. Was ist im Stückpreis enthalten und welche zusätzlichen Kosten können anfallen?
Alle Produktpreise verstehen sich als Stückpreise,ohne Gestaltung, Verpackung, Form-, Klischee- oder Werkzeugkosten, sofern schriftlich nichts anderes vereinbart wurde. Die Preise gelten ab Werk, zuzüglich Versandkosten. Bei Online-Bestellungen werden alle Kosten berechnet. Weitere Leistungen können zusätzlich gebucht werden.

Gestaltungskosten, falls durch uns übernommen, werden pauschal berechnet (inkl. zwei Korrekturphasen). Gestaltungsarbeiten können Sie bei Online-Bestellungen unter „Gestaltungsdienst“ dazu buchen.

Zusätzliche Hinweise:

  • Versandkosten trägt der Käufer
  • Bei Lieferungen in die Schweiz oder Nicht-EU-Länder berechnen wir die Verzollungsgebühren separat
  • Zölle und lokale Steuern sind vom Empfänger zu zahlen
11. Ist eine Produktion auf Abruf möglich und mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Wenn Sie eine Produktion auf Abruf wünschen, kontaktieren Sie uns gerne schriftlich.